Ein Kurzportrait des Kirchengebäudes ↑
Gemeindevorsteher ↑
Hirte Olaf Lohmeier
Der Gemeindevorsteher, Hirte Olaf Lohmeier leitet die Gemeinde seit dem Jahr 2012.
Stellvertretender Gemeindevorsteher ↑
Priester Jörg Vogelsang
Priester Jörg Vogelsang unterstützt den Gemeindevorsteher in seinen Aufgaben und nimmt die Funktion des Stellvertreters wahr. Insgesamt sind in der Gemeinde 11 Priester und 7 Diakone seelsorgerisch tätig.
Gemeindeleben ↑
Das Zentrum des neuapostolischen Glaubenslebens ist die Gemeinde. Sie setzt sich zusammen aus der Vielfalt der einzelnen Gemeindemitglieder und Gruppen und ergibt eine Einheit. Derzeit gehören ca. 650 Mitglieder zur Gemeinde.
Die Gottesdienste stehen an erster Stelle, aber die Gemeinschaft und das Miteinander haben einen weiteren großen Stellenwert. Zur Förderung der gemeinschaftlichen Pflege und des Zusammenhaltes gibt es auch Aktivitäten wie zum Beispiel Sonntagskaffee, Ausflüge, Gemeindefeste etc..
Kinder ↑
Die Kinder haben von klein auf ihren Platz in der Gemeinde und sind in den Gottesdiensten herzlich willkommen. Die Kirche ist mit einem Eltern-Kind-Raum ausgestattet, der lediglich durch eine schalldichte Glaswand vom Kirchensaal abgeteilt ist. Hier können sich Eltern mit ihren Kleinkindern nach Bedarf während der Gottesdienste ungestört voneinander aufhalten und so am damit verbundenen Gemeindeleben teilhaben.
Darüber hinaus sind die Kinder eingeladen zu jeweils ihrem Alter entsprechenden kirchlichen Angeboten. Das sind der Reihe nach Vorsonntagsschule, Sonntagsschule, Religionsunterricht und Konfirmandenunterricht. Der Konfirmandenunterricht sowie die Kindergottesdienste für 6- bis 9-jährige und für 10- bis 14-jährige Kinder finden auf Bezirksebene statt. Weitere Informationen zur Kinderseelsorge
Senioren ↑
Die Senioren bilden innerhalb der Neuapostolischen Kirche eine große Gruppe mit vielfältigen Aktivitäten. Es besteht eine Kooperation mit den Senioren im Bezirk Osnabrück. Gerd Möller aus der Gemeinde Bad Oeynhausen, Priester im Ruhestand, ist Bezirksseniorenbetreuer für den Kirchenbezirk Herford.
Gebäude ↑
Die Kirche in Bad Oeynhausen wurde am 10. Juni 2012 eingeweiht. Der würfelförmige Bau mit vielen runden Elementen wurde damals Heimat von den vier bis dahin eigenständigen Gemeinden Bad Oeynhausen, Löhne, Oberbecksen und Rehme. Heute ist die Kirche aufgrund ihres markanten Baustils wie der sieben Meter hohen Kuppel und den Glaskunst-Elementen in der Region gut bekannt.
Die Kirche bietet Platz für 400 Personen und besteht im Wesentlichen aus:
- dem Kirchensaal im 1. Obergeschoss – erreichbar über 2 Treppenhäuser sowie mit einem Fahrstuhl
- einer Empore im 2. Obergeschoss – erreichbar über 2 Treppenhäuser
- Nebenräumen (Sakristei, Sanitätsraum, Eltern-Kind-Raum, Unterrichts- und Veranstaltungsräume, Toiletten und Küche)
- Parkplätze direkt an der Kirche und zwei Parkplätze Am Kokturkanal
Kirchenmusik ↑
Die Musik hat in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert. Das gesamte kirchliche Leben in den Gottesdiensten, Andachten und Feiern wird durch den Einsatz von Chor- Orgel und Instrumentalmusik mit geprägt.