Der Initiative Plant-for-the-Planet folgend, pflanzten einige Jugendliche aus den neuapostolischen Kirchengemeinden Enger und Spenge, am 31. Mai 2015 einen Feldahorn im Kirchengarten an der Rosenstraße 8 in Enger.
Von einer Schülerinitiative zur weltweiten Bewegung
Plant-for-the-Planet ist eine Schülerinitiative und wurde 2007 vom damals neunjährigen Schüler Felix Finkbeiner aus Pähl mit seinen Freunden ins Leben gerufen.
In den folgenden Jahren entwickelt sich die Initiative zu einer weltweiten Bewegung für mehr Klimagerechtigkeit durch Reduktion der Emissionen von Treibhausgasen (CO2) und eine einheitliche, gerechte Verteilung der Emission auf alle Menschen.
Am Ende eines Vortrages vor den Vereinten Nationen entwarf Felix die Vision, dass Kinder in jedem Land 1 Million Bäume pflanzen könnten. Zum Start der Initiative wurde der erste Baum im März 2007 an seiner Schule gepflanzt. Schüler in ganz Deutschland griffen die Idee auf und im April folgten weitere Pflanzungen. Nach einem Jahr waren 150.000 Bäume gepflanzt.
Mittlerweile beteiligen sich bereits Kinder aus über 90 Ländern an der Initiative. Das Ziel ist, weltweit 14 Milliarden Bäume zu pflanzen, wovon bis 2013 bereits 12,6 Milliarden Bäume gepflanzt wurden und weitere 13,8 Milliarden Bäume versprochen sind.
Als Botschafter für Klimagerechtigkeit und Gründer von Plant-of-the-planet erhielt Felix Finkbeiner 2014 den Ehrenpreis des Deutschen Kulturpreises und wurde 2015 vom Magazin Reader's Digest mit 17 Jahren als "Europäer des Jahres 2015" ausgezeichnet.
Baum des Jahres 2015
Der Setzling, auch Maßholder genannt, ist Baum des Jahres 2015 und wurde den Jugendlichen aus Enger und Spenge, sowie etwa 430 weiteren Gemeinden aus NRW und der Niederlande am 14. Mai 2015, zum Jugendtag in Oberhausen übergeben.
In diesem Jahr, an Christi Himmelfahrt, besuchte der Leiter der Neuapostolischen Kirche International, Stammapostel Jean-Luc Schneider (Frankreich), die Jugendlichen in der Arena in Oberhausen und hielt einen Gottesdienst für etwa 5.200 Jugendliche und ihre Begleiter aus der Gebietskirche NRW und der Niederlande.