"Mendelssohn und die Sehnsucht nach dem Süden"
Am Sonntag, 26.07.2009, fand um 18 Uhr im Rahmen des diesjährigen Herforder Orgelsommers aus Anlass des 200. Geburtstags des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy ein Orgelkonzert der besonderen Art in der Neuapostolischen Kirche Herford, Hermannstraße 8, statt.
Der künstlerische Leiter des Herforder Orgelsommers, Münsterkantor Stefan Kagl, hatte die Idee, ein Konzert für Familien anzubieten. Von diesem Angebot machten etwa 550 Bürgerinnen und Bürger Gebrauch, darunter viele Kinder.
Vorher trafen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Konzertteilnehmer zu einem der fünf angebotenen Sonntagsspaziergänge in der Stadt, die um 16:30 beginnen und von fachkundigen Stadtführer/n/innen mit unterschiedlichen Themen (z. B. Herford entdecken, Friedhöfe an der Hermannstraße etc.) geleitet werden. Die Sonntagsspaziergänge enden kurz vor Konzertbeginn an der jeweiligen Kirche.
Das Gebäude der Neuapostolischen Kirche an der Hermannstraße mit seiner 3-manualigen Pfeifenorgel (33 Register) eignet sich aus Sicht von Kantor Stefan Kagl deshalb besonders für ein Familienkonzert, weil das Orgelprospekt im Sichtzentrum der Kirche steht und der jeweilige Organist so gut sichtbar ist, dass man ihm zum Teil förmlich auf die Finger schauen kann.
Heinz-Peter Kortmann, Krefeld, und die als Sprecherin fungierende Herforderin Dorothee Niehaus stellten das Märchen Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew (Opus 67) in einer Bearbeitung von Heinrich Grimm sehr beeindruckend in den Mittelpunkt des Konzerts. Darüber hinaus demonstrierte der Künstler an weiteren Orgelstücken (Toccata d-moll/J.S. Bach, Scherzo for a White Rabbit/Nigel Ogden, Festive Trumpet Tune/David German, Capriccio Cucu/Johann Kaspar Kerll) sehr anschaulich die Bedeutung der einzelnen Register mit ihren unterschiedlichen Klangfarben und Anwendungsmöglichkeiten. Am Ende des mit nicht enden wollendem Applaus bedachten Konzertes und nach einer Zugabe Heinz-Peter Kortmanns bekamen die Kinder noch eine kleine Süßigkeit mit auf den Heimweg.
Die beiden Herforder Tageszeitungen berichteten sehr treffend von diesem besonderen Konzert unter den Titeln Kinder schauen dem Organisten auf die Finger (Herforder Kreisblatt) und Orgelwölfe im Pfeifenwald (Neue Westfälische), siehe Presseberichte.
Weiter zur Bildergalerie