Präsident der Gebietskirche Mitteldeutschland erfreut rund 650 Gottesdienstteilnehmer.
Es musste ja wohl genauso kommen: Bezirksapostel Wilfried Klingler wurde von der diesjährigen Bezirksapostelversammlung, die vom 17.-21.3.2010 in Dortmund stattfand, in den Bezirk Herford entsandt, um den von den zuhörenden Teilnehmern lang erwarteten Gottesdienst unter dem Bibelwort aus Römer 15, 29 für etliche Gemeinden zu halten. Hintergrund: Wilfried Klingler hat einen nicht unerheblichen Teil seiner Kindheit in der Nähe Herfords verbracht und hatte damit einen besonderen Bezug zu diesem Gottesdienstort. In seiner klar strukturierten Predigt legte der Bezirksapostel besonderen Wert darauf, die Bedeutung des unschätzbaren Evangeliums in das Bewusstsein aller Gottesdienstteilnehmer zu erheben.
Für diesen Festgottesdienst wurden u. a. auch intensive musikalische Vorbereitungen getroffen. So hatte André Diekmann in 3 intensiven Proben einen aus mehreren Gemeinden zusammengesetzten Chor zu hervorragenden Gesangsleistungen geformt. Darüberhinaus trug ein 12-köpfiger Kammerchor zur Einstimmung auf das heilige Abendmahl eine zeitgenössische Komposition von Prof. Matthias Schlothfeldt (Musikdozent an der Folkwang-Universität Essen) auf der Grundlage des Liedes Die Erde ist des Herrn. Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben . (EG 677) vor, einstudiert und geleitet von Claus-Olaf Finnemann. Der beeindruckende Chorsatz wurde a-capella im Wechsel von einem 3-stimmigen Männerchor, einem 4-stimmigen Frauenchor und im Schlussteil gemeinsam vorgetragen.
Der Bezirksapostel gab am Ende des Gesamtkunstwerks Gottesdienst allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich von ihm und seiner Begleitung persönlich zu verabschieden. Es stand das unausgesprochene Empfinden im Raum: Unser guter Nachbar mag herzlich gern einmal wiederkommen. Es ist ja nicht so weit .!
Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie.
Fotos: Burkhard Schulze