Am Sonntag, dem 29.05.2011, galt es, Änderungen in den Lehrbeauftragungen für die Sonntagsschule und den Religionsunterricht in der Gemeinde Herford vorzunehmen.
Priester Uwe Hebrock und zwei Diakone wurden von ihrer Beauftragung als Sonntagsschullehrer, Priester Manfred Obermüller von seiner Aufgabe als Religionslehrer entlastet. Neu beauftragt wurden Priester Andreas Falk gemeinsam mit Ines Koch und Elke Enskat für die Sonntagsschule und Priester Uwe Hebrock für den Religionsunterricht. Priester Andreas Falk wird zukünftig zudem als Kinderpriester die Arbeit in der Vorsonntags- und Sonntagsschule koordinieren.
Evangelist Matthias Friedrich dankte den bisherigen Lehrkräften, auch im Namen des Bezirksvorstehers Lothar Heemeier, für ihren persönlichen Einsatz und die Arbeit an den Kindern. Er widmete den alten und neuen Lehrkräften das Paulus-Wort: Dieses Wort beinhalte zwei Aspekte den des Säens und den des Erntens, die in unmittelbarem Zusammenhang stünden. Den von ihrer Aufgabe entlasteten Lehrkräften wünschte der Vorsteher, dass sie den Segen Gottes aus ihrer Arbeit an und mit den Kindern - die man auch als Saat ansehen könne - intensiv erleben mögen. Dabei könnten wir Gottes Vielfalt zu segnen lediglich erahnen. Den neu Beauftragten wünschte der Vorsteher, dass sie sich bemühen, die Herzen der Kinder zu gewinnen und ihnen einerseits als liebevoller Freund und Wegbegleiter, andererseits als gutes Vorbild und wertvoller Ratgeber zu dienen. Im Segen zu säen bedeute einerseits, Gott stets zu bitten, dass er segnen möge, was wir in guter Absicht taten, aber andererseits auch immer wieder zu fragen, dass Gott uns das zeige und tun lasse, was er segnen kann.
Die Ansprache schloss mit einem Segensgebet für die neu beauftragten Lehrkräfte.
Aus Dankbarkeit und zur Freude überreichten alle Kinder ihren Lehrern anschließend jeweils eine Blume, die für diese dann einen schönen, bunten Strauß ergab.