Konfirmation
(03.05.2015) Herford.
Am 3. Mai feierten auch in Herford drei junge Christen (Hannah Koch, Anna Rose, Lena Stille) ihre Konfirmation - ein wichtiger Tag auf den sie sich ein Jahr lang vorbereitet haben. Sie traten
vor die Gemeinde, um ihre Treue zum Herrn zu geloben und damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben abzugeben.
Neuapostolische Christen, die als Kinder die Heilige Wassertaufe
und die Heilige Versiegelung empfangen haben feiern mit der Erreichung ihrer
Religionsmündigkeit die Konfirmation.
In diesem Jahr stehen die Konfirmationsgottesdienste unter dem Bibelwort aus Johannes 11, 28 b: "Der Meister ist da und ruft dich"
Der Begriff Konfirmation ist vom lateinischen confirmare abgeleitet. Das bedeutet bestärken oder bestätigen oder anders ausgedrückt: Verantwortung selbst übernehmen.
Bei der Konfirmation übernehmen junge Christen die Verantwortung für ihren Glauben selbst.
Nach der Freisprache und Sündenvergebung liest Evangelist Dirk Pfau den vom Stammapostel verfassten Konfirmandenbrief vor. Danach spricht er in einer besonderen Ansprache direkt die Konfirmandinnen an und sie bestätigen die Bereitschaft ihren weiteren Weg als neuapostolische Christen in der Treue zu Gott zurücklegen zu wollen, in dem sie das Konfirmationsgelübde gemeinsam aufsagen:
Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich dir, o dreieiniger Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist im Glauben, Gehorsam und ernstlichen Vorsatz, dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen.
Diese Absage an den Teufel und die Verpflichtung zur Treue gegenüber Gott, die bis dahin die Eltern übernommen hatten, wird nun von den jungen Christen selbst übernommen. Zur dauerhaften Bestärkung in dieser Entscheidung empfangen die drei Konfirmandinnen einen besonderen Segen. Nach der Konfirmation gehören die jungen Christen als eigenverantwortliche Mitglieder zur Gemeinde.
Jeder Konfirmand bekommt den Konfirmandenbrief des Stammapostels. Die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen überreicht ihren Konfirmanden zusätzlich ein Jugendliederbuch und den Katechismus in "Fragen und Antworten", sobald das Werk erscheint (voraussichtlich Herbst 2015).
10. Mai 2015