Die Ereignisse um die Geburt Jesu und die damit verbundene Freude und Erlösung für die Menschen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachtsfeier der neuapostolischen Kirchengemeinde Hiddenhausen am 13. Dezember 2009.
Routiniert führte Diakon und Moderator Uwe Hülsmann durch das Programm, das viel Abwechslung versprach.
Mit der Geschichte, wie aus Melvins Stern der Stern von Bethlehem wurde, stimmten die Kinder aus Vorsonntag- und Sonntagschule die Teilnehmer auf das Weihnachtsgeschehen ein. Bekannte Weihnachtslieder wie Ihr Kinderlein kommet (Mundharmonika), Freu dich Erd und Sternenzelt (Instrumentalgruppe) und Amazing Grace (Chor) unterstrichen die Beiträge musikalisch.
Aber auch Nachdenkliches über Zuviel Weihnachten und der Beitrag aus dem Kreis der Senioren trugen zur freudigen Stimmung bei: schon vor 60 Jahren hatten Nikolaus und Knecht Ruprecht mit ungezogenen Kindern ihre liebe Mühe.
Die Weihnachtsfeier ging zu Ende mit einem Bericht der Jugendlichen, in dem es wieder um den Stern von Bethlehem ging, dem neuen Stern, und wie er die Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem führte. Die Jugendlichen hatten sich Gedanken darüber gemacht, wie die Berichterstattung über das Ereignis von Jesu Geburt in heutiger Zeit ablaufen könnte, stellten dies mit allen Hilfsmitteln der Technik dar und hatten damit die Lacher auf ihrer Seite.