Lage. 12 Mitwirkende, Dauer der Aufführung etwa 45 Minuten, viel Bibelrecherche und ungefähr zehn Stunden Schreibarbeit das Hörspiel Das Gerichtsurteil, das anlässlich der Karwoche in der neuapostolischen Gemeinde Lage aufgeführt wird, stammt von Alina D. Riemer aus Bad Salzuflen. Die Idee ist, den Zuhörern die Geschehnisse um die Verurteilung von Jesus Christus als Hörspiel näher zu bringen, um die Abläufe so realistisch wie möglich dazustellen, schildert die Autorin ihr Motiv.
Das Besondere bei einem Hörspiel ist, dass keine Personen oder Handlungen zu sehen sind. Jeder Zuhörer kann seine eigenen Bilder im Kopf entstehen lassen. Dieser Aspekt war mir sehr wichtig, da ich finde, dass so die Ernsthaftigkeit des dargestellten Themas gewährleistet ist, sagt die Autorin Alina D. Riemer. Alle Mitwirkenden sind Laien, ein regelrechtes Theaterstück könnte schnell merkwürdig wirken, meint sie. Bei einem Hörspiel hingegen zählt nur die Stimme.
Ein Schauprozess am Karfreitag
Jesus wurde seinerzeit der Schauprozess gemacht. Zuerst musste er von den Hohen Rat, dann zu Pontius Pilatus, dann zu Herodes, dann wieder zu Pontius Pilatus. Die Bibel schildert in sehr eingehenden Berichten diese dramatische Szenen. Es gibt auch bereits Hörspiele mit diesem Erzählstoff, allerdings sagt Alina Riemer auf Nachfrage: Ich habe viel nach Hörspielen über Jesu Verhaftung, Verhör und Verurteilung gesucht, aber kein passendes gefunden. Entweder waren die Stücke für eine Abend füllende Veranstaltung zu kurz oder es gab zu viele Handlungen, die sich nicht durch Dialoge erklärten. Also entschied ich mich, ein Stück komplett selbst zu schreiben, griff die Idee der Erinnerung eines Zeitzeugen auf und kombinierte diese Erzählung mit Zeitsprüngen in die damaligen Vorkommnisse. Dafür, so die junge Autorin, habe sie etliche Zitate aus verschiedenen Bibelübersetzungen übernommen.
Nachvollziehen, was damals passierte
Gemeinsam mit dem gesamten Vorbereitungsteam wünscht sie sich, dass die Zuhörer Teil der Geschehnisse werden. Sie sollen sich in die Zeit zurückversetzt fühlen und genau nachvollziehen können, was damals passierte. Bewusster als bei einer Bibellesung wird durch die vorgetragene Handlung deutlich, was sich wann wie abgespielt hat. Alles wird realistischer. Vielleicht, so ihre Hoffnung, wird der Zuhörer sogar überlegen, wie er selbst in dieser Situation gehandelt hätte.
Veranstaltungsreihe in der Karwoche
Alina D. Riemer und ihr Organisationsteam bereiten eine interessante Karwoche vor: Jugendliche aus den neuapostolischen Kirchenbezirken Bielefeld, Detmold und Herford gestalten eine Veranstaltungsreihe, die in der Woche vor Ostern, also der Karwoche stattfindet. An jedem Abend der Woche ist eine Veranstaltung geplant (wir berichteten). Das besagte Hörspiel haben die Organisatoren auf den Karfreitag gelegt. Alle interessierten Kirchenmitglieder und Bürger der Stadt sind dazu um 17:00 Uhr in die neuapostolische Gemeinde Lage eingeladen. Der Eintritt ist frei.
---> siehe Veranstaltungsplakat, weitere Berichte
17. April 2014