Herford. Der 17. Juli 2016 stand ganz im Zeichen der Goldenen Hochzeit von Priester i. R. Manfred Bloch und seiner Ehefrau Ilse. Die beiden sind fester Bestandteil der Gemeinde Herford-Mitte und so war es allen Anwesenden ein Anliegen, beide an diesem warmen Sonntagmorgen in den Mittelpunkt der Gemeinde zu stellen.
Zu dritt beginnen – zu dritt vollenden
Das Geheimnis ihrer langen Ehe besteht darin, dass beide nicht nur zu dritt, mit dem Allerhöchsten im Bunde, begonnen haben, sondern auch die Verbindung stets gehalten haben, stellte Bezirksältester Helmut Hartwig zu Beginn des Gottesdienstes fest. Dies sollte Vorbild und Charakteristikum einer jeden Gemeinschaft sein, so Hartwig weiter. Die Weisheit, dass man zu zweit stärker ist als allein und dass eine Beziehung von besonderer Qualität geprägt ist, wenn Gott das verbindende Teil ist, war wesentlicher Inhalt des Gottesdienstes, dem das Bibelwort aus Prediger 4,12 zugrunde lag: Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht so leicht entzwei.
Gemeinde als Einzelkämpfer oder Gemeinde als Gemeinschaft?
Das Merkmal der Gläubigen soll das einer Gemeinschaft sein, nicht das von Einzelkämpfern. Das Bewusstsein, für das Morgen keine Garantie zu haben, muss das Denken und Handeln im Heute beeinflussen. Die Zusammenkunft im Heiligen Abendmahl gibt neue Motivation, im Heute für das Morgen bestehen zu können. Im Bündnis mit Gott zählen weder Hautfarbe noch Herkunft oder persönliche Differenzen. Es zählt das Bekenntnis zu Jesus Christus.
Anbetung in Dankbarkeit
Der Bezirksältester betonte, dass das Goldene Paar schon viele Gemeindevorsteher erlebt habe, die zu allermeist das Hirtenamt trugen. Er widmete ihnen daher das Bibelwort aus Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte. Mir wird nichts mangeln. Die Eheleute Bloch zeichnet eine Bescheidenheit im Dienen aus, die Vorbild für jedermann sein kann. Der besondere Segen zum 50-jährigen Ehejubiläum wurde treffend vom gemischten Chor mit dem Lied „Anbetung will ich Herr dir bringen“ eingeleitet.
Im Anschluss nahm das Goldene Paar die Glückwünsche aller Gottesdienstteilnehmer entgegen.