1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Stammapostel i. R. Wilhelm Leber besucht seine Heimatstadt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Herford

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Mitarbeit
    • Presse
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Oeynhausen
    • Bad Salzuflen
    • Enger-Spenge
    • Herford
    • Hiddenhausen
    • Vlotho
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Stammapostel i. R. Wilhelm Leber besucht seine Heimatstadt

 

Herford. Im Rahmen der Gesprächsreihe "Thema des Monats" hat der ehemalige internationale Leiter der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel i. R. Wilhelm Leber, bereits zum zweiten Mal die neuapostolische Kirchengemeinde Herford, Hermannstraße 8, besucht. Sein Vortrag am Dienstag, 25. Oktober 2016, mit anschließender Fragerunde bezog sich auf einen der Meilensteine seiner aktiven Zeit als Kirchenoberhaupt und hatte die Versöhnung zum Thema.

Versöhnung unter Menschen

Zu Beginn seines Vortrags zitierte der Stammapostel das Wort Jesu aus Matthäus 5,23+24: „Darum: wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und dort kommt dir in den Sinn, dass  dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass dort vor dem Altar deine Gabe und geh  zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe.“

Bei Jesus, so der Stammapostel, sei nicht die Rede von Schuld, sondern von Versöhnung. Versöhnung bedeute aufeinander zuzugehen und miteinander zu reden. Das sei mehr als Vergebung und unmittelbare Umsetzung des Jesuwortes „Geh hin“.

Zur Versöhnung, so der Stammapostel weiter, gehöre die Bereitschaft von beiden Seiten und, wenn es Ansätze zur Versöhnung gebe, dann müsse der Weg unbedingt gegangen werden, auch nach vielen Jahren.

Versöhnung mit der Apostolischen Gemeinschaft

Im zweiten Programmpunkt ging es um die Gründung der Apostolischen Gemeinschaft in den 50er Jahren, einer Trennung, die damals durch Familien und Gemeinden ging, und darum, welche Schritte aufeinander zu gemacht wurden, die schließlich in der gemeinsam unterzeichneten Versöhnungserklärung ihren Abschluss fanden.

In der anschließenden Fragerunde, moderiert von Priester Rainer Kunert und Bischof Peter Johanning, konnte der Stammapostel zu weiteren Punkten und Fragen Stellung nehmen.

 

Eine besondere musikalische Aufwertung erfuhr der Abend durch zwei Klavierkonzerte von Sergei Rachmaninov mit Tatiana Schuster am Flügel.

 

zum Beitrag "Im Einsatz für beide Heimatgemeinden

zum Beitrag "Brückenbauer zwischen Kirchen, Kulturen und Generationen"

 

29. Oktober 2016
Text: Heike Schulze
Fotos: Burkhard Schulze

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Nachrichten weltweit - nac.today

 

Kontakt

Sprechen Sie uns an.
Sie erreichen uns unter
kontakt@nak-herford.de 
oder +49 231 99785110

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Bezirk Bielefeld
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Detmold
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Minden
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Osnabrück

© 2021 Bezirk Herford