Hiddenhausen. „Wir warten auf das Licht, Gott zeig uns dein Gesicht“, mit diesem Refrain eröffnete der Gemeindechor den ersten Adventsgottesdienst am 27. November 2016 in der neuapostolischen Kirche Hiddenhausen, in dem Johanna Stieper, auf den Armen ihrer Eltern Bianca und Sebastian und im Kreis ihrer Familie, den Taufsegen empfangen sollte.
„Der Augenblick ist da, Gott ist nun da und im Mittelpunkt“, begann Bezirksältester Helmut Hartwig die Predigt, „Gott zeigt uns jetzt sein Gesicht, in dem er sich dir und mir zuwendet, jedem einzelnen, uns allen“.
Grundlage des Taufgottesdienstes war das Bibelwort aus 2. Korinther 1,20:
„Denn auf alle Gottesverheißungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zum Lobe.“
Jesus sei die Antwort, erklärte er, das „Ja“, die Erfüllung der Verheißung Gottes, dass jemand kommen sollte, der die Trennung von Gott, die durch den Sündenfall eintrat, wieder gut machen sollte. Den ersten Schritt in das Näheverhältnis zu Gott wolle heute auch Johanna tun durch die Taufe.
Gott steht da und bittet, gib mir die Hand, gib mir die Augen, gib mir das Ohr, bezog sich der Bezirksälteste auf das Lied der Sängerinnen und Sänger und leitete damit die Taufhandlung ein. Johanna wird viel hören in ihrem Leben, betonte er, und wünschte, sie möge Gottes Stimme nicht überhören. Die Taufe sei der erste Schritt auf dem Weg zu Gott. Die Eltern werden für Johanna sorgen, bestätigte er, aber Gott will unterstützen, will helfen bei Entscheidungen, die zu treffen sind, und gibt seinen Segen hinzu.
Ein besonderer Abschluss des Taufgottesdienstes war das Lied der Kinder, das Evangelist Dirk Pfau am Klavier spontan mit ihnen einübte und dann zur Freude aller vorgetragen werden konnte.