Herford. Am 19. Mai 2019 stand Dominik Kist ganz im Mittelpunkt der versammelten Gemeinde in der neuapostolischen Kirche in Herford. Es war sein Konfirmationstag und alle waren gekommen, um mit ihm diesen besonderen Gottesdienst zu erleben.
Verantwortung selbst übernehmen
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche kein Sakrament oder eine Ergänzung zu den sakramentalen Handlungen, sondern eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses der jungen Christen. Mit der Konfirmation werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde.
Das diesjährige Bibelwort zur Konfirmation ist nachzulesen in Lukas 6,45:
„Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“.
Die zweite Strophe des dann folgenden Chorlieds „Du, meine Seele singe“ (JB 26) führte unmittelbar zum Kern des Gottesdienstes:
„… Wohl dem, der einzig schauet nach Zions Gott und Heil! Wer dem sich anvertrauet, der hat das beste Teil, das höchste Gut erlesen, den schönsten Schatz geliebt, sein Herz und ganzes Wesen bleibt ewig ungetrübt“.
„Schatz haben und teilen“
„Was ist ein Schatz?“ fragte Priester Andreas Falk, der den Konfirmationsgottesdienst leitete. Nach Schätzen muss gesucht werden und die Freude ist groß, wenn ein Schatz gefunden wird, stellte er fest. Irdische Schätze, Gold, Diamanten, sind begrenzt, also muss sorgsam damit umgegangen werden. Schätze, das sind auch gute Gedanken, die sich zum Beispiel im Gespräch finden lassen oder beim Lesen in der Bibel. Und dann dem Anderen die Hand reichen und davon abgeben, das mache glücklich und reich, schloss er.
Was ist wertvoll?
Was ist ein Schatz?
Was ist Reichtum?
Mit diesen Fragen begann Konfirmandenlehrer und Priester Rainer Kunert seinen Predigtbeitrag. Das Wertesystem werde vom Umfeld geprägt, stellte er fest. Sich für andere einsetzen oder stark machen, birge manches Risiko, aber Eltern, Familie, Freundeskreis und Kirche, geben Orientierung, um sein eigenes Wertesystem bekommen zu können. Er wünschte Dominik gute Vorbilder und, dass dann alle den Schatz in ihm sehen und davon abbekommen.
In seinem Brief an die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 2019, der von Hannah Koch vorgelesen wurde, gibt Stammapostel Jean-Luc Schneider einen weiteren Hinweis. Er bittet seine jungen Schwestern und Brüder, in die Einheit der Kinder Gottes zu investieren: „So werdet ihr reich!“ Zugleich lässt er sie wissen, wie dankbar die Kirche sei, sie in ihren Reihen zu wissen: „Ihr bedeutet uns viel – Gott bedeutet ihr noch mehr!“
Der Vortrag des „Wunschlieds“ durch den Gemeindechor „Ins Wasser fällt ein Stein“ (JB 96a) leitete die Segenshandlung ein. Kein Strohfeuer, sondern ein dauerhaftes Feuer der Begeisterung für gute Taten, wünschte Priester Andreas Falk dem Konfirmanden.
Nach dem Aufsagen des Konfirmationsgelübdes spendete er den Segen zur Konfirmation.
Mit der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen ging der Konfirmationsgottesdienst zu Ende.
Danach wurde Dominik mit einer Schatzkiste voller biblischer Schätze von den Jugendlichen und Jugendbeauftragten der Kirchengemeinde in ihrem Kreis willkommen geheißen und alle Anwesenden hatten die Gelegenheit, ihm ihre Glück- und Segenswünsche zu übermitteln.