Herford-Mitte. Bereits am 19. Juli 2020 besuchte Apostel Stefan Pöschel die neuapostolischen Christen in Herford. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wegen der Abstandsregeln und zahlreichen eingeladenen Besuchern aus der Gemeinde Bad Salzuflen war es nicht allen Herfordern möglich, an dem Gottesdienst teilzunehmen. Aus diesem Grund machte sich der Apostel am 29. Juli 2020 ein weiteres Mal auf den Weg nach Herford und wurde freudig aufgenommen.
Mit dem Choral „Herr mach meine Seele wahrhaftig und treu“ bereiteten Streichquartett und Piano die Predigt vor und der Apostel griff den Gedanken auf. Wahrhaftigkeit und Treue seien Voraussetzungen, um bei Gott sein zu können. Kein Mensch sei vollkommen, aber Gott wisse, wie es gemeint ist, er sieht auf den Herzensgrund.
Stark durch die Gnade Gottes
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus 2. Timotheus 2,1: „So sei nun stark mein Kind durch die Gnade in Christus Jesus.“
Mit seinem Brief wollte Apostel Paulus seinem Freund Timotheus Mut machen. Er wusste, wie Timotheus an sich zweifelte und er wusste auch um die Situation in der Gemeinde. Doch Jesus Christus ist stärker und auf ihn und seine Gnade zu vertrauen gibt Kraft, vermittelte er ihm.
Mach Bruder und Schwester groß in deinen Augen
Die Gnade gebe Stärke auch im Umgang miteinander, betonte der Apostel, sie gebe Kraft in dem Anderen seine Größe zu stehen.
Weise mir Herr deinen Weg
Nach Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte der Apostel den Diakon Thomas Grahlmann zum Priester für die Gemeinde Bad Salzuflen.
Er bat ihn, mit Freude und Liebe in der Gemeinde zu dienen, gut zuzuhören und Vertrauen nicht zu missbrauchen. Er gab ihm den Rat, niemals eine Aufgabe ohne Gebet zu beginnen und keinen Seelsorgebesuch ohne Gebet zu beenden oder dies zumindest anzubieten. Er möge die Sorgen mitnehmen und Freude bringen.
Zu den Aufgaben eines Priesters in der Neuapostolischen Kirche gehört es, trinitarische Wortgottesdienste durchzuführen, im Auftrag des Apostels und im Namen Jesu die Sünden zu vergeben, das Heilige Abendmahl mit den Gläubigen zu feiern und die Heilige Wassertaufe zu spenden.
Mit Gebet und Segen ging auch dieser Gottesdienst zu Ende und Apostel Pöschel verabschiedete sich herzlich von allen Anwesenden.