Bezirk Herford/Bad Oeynhausen. „In Afrika werden die Menschen nicht an Covid-19 sterben, sondern an den Folgen der mangelnden Ernährung“, diese Aussage von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller kann Petra Kunzmann durchaus teilen. Der Covid-19 Pandemie folgt eine Hunger-Pandemie. Viele Familien in Afrika sind von dem Lockdown schwer betroffen.
Die Grundschullehrerin Angela Simwinji gehört zum Mittelstand in Sambia. Dank der Unterstützung aus Ostwestfalen konnte sie in 2008 eine Ausbildung als Lehrerin absolvieren und ihren Lebensunterhalt sicherstellen. Sie berichtet: „Mein Mann arbeitet als Lehrer an einer Privatschule, durch den Lockdown kommen keine Schüler; die Lehrer erhalten kein Gehalt mehr. Ich arbeite in einer katholischen Schule und erhalte noch ein halbes Gehalt. Das Geld reicht aber nur für die Miete oder für das Essen.“ Die Unterstützung für diese Familie konnte sichergestellt werden.
Schulbedarf für Kinder aus Togo
In der Hauptstadt Lomé in Togo arbeiten viele Menschen im informellen Sektor, der durch den Lockdown kaum Einkommen ermöglicht. Ende Oktober 2020 sollen die Schulen wieder geöffnet werden. Die Studentin Sévérine Ekoue-Hovi berichtet: „Die Grundschule in Togo ist kostenfrei, aber manche Eltern können ihren Kinder trotzdem nicht den Schulbesuch ermöglichen, da sie das Geld für den Schulbedarf und die Schulkleidung nicht aufbringen können. Daher versuchen einige karitative Vereine die Eltern zu unterstützen“
Jugendliche aus neuapostolischen Gemeinden in der Hauptstadt Lomé hatten mithilfe von Benefizkonzerten in den letzten drei Jahren Geld für Schulmaterial gesammelt. Aus dieser Initiative ist der neuapostolische karitative Verein UGUS „Un Geste un Sourire“ (eine Geste, ein Lächeln) entstanden. Aufgrund der Covid 19 Pandemie können die Benefizkonzerte in Togo in 2020 nicht stattfinden.
Es sind folgende Projekte für Togo in Zusammenarbeit mit dem Verein UGUS geplant.
- Sammlung von Weihnachtsgeschenken und Verteilung durch den Verein UGUS
- Spenden Schulbedarf für Kinder
- Verteilung von Care Paketen an bedürftige Familien.
Beispiele für mögliche Sachspenden als Weihnachtsgeschenk
- Lineal, Geodreieck, Bleistift mit Anspitzer und Radiergummi
- Buntstifte, Kugelschreiber, Schüleretui
- Kuscheltier, Playmobil und Lego, Spielzeugauto, Ball
Beispiele für Geldspenden
- 10 € Spende für Schulbedarf und Schulkleidung
- 5 € Spende für selbstgenähte Kinderkleidung zur Unterstützung der Schneiderinnen (2,50 Stoff und 2,50 Näharbeit)
- 5 € Spende für einen handgenähten Schulrucksack (siehe Foto)
- 9 € Spende für Lebensmittel Care Paket für eine Familie (5 kg Reis, 1 Sack Mais, 1 Sack Bohnen, 1 Liter Palmöl ) Es werden nur lokale Produkte eingekauft, um die örtlichen Bauern zu unterstützen, die meist in Bioqualität produzieren.
Für weitere Informationen sowie die Kontonummer für Geldspenden wenden Sie sich gern an Petra Kunzmann: petra.kunzmann@web.de