Bezirk OWL. Der Bezirksämteraustausch in den Bezirken Bielefeld, Herford und Detmold bot die Möglichkeit, die auswärtigen Amtsträger einmal im Gespräch zu den Bemühungen der Fusion "Bezirk-OWL" zu befragen. Bezirksältester Michael Block aus dem Bezirk Herford besuchte am 30. Januar 2021 die Gemeinde Bielefeld-Schildesche.
Gerne hat der Michael Block die folgenden Fragen beantwortet:
Du bist gebürtiger Bielefelder und arbeitest ja auch in Bielefeld. Wann und in welcher Gemeinde hast Du Deinen letzten Gottesdienst im Bezirk Bielefeld durchgeführt und wie war Dein Eindruck nach dem heutigen Gottesdienst ?
Meinen letzten Gottesdienst im Bezirk Bielefeld habe ich im November 2019 im Rahmen eines Bezirksaustausches in der Gemeinde Bielefeld-Mitte durchgeführt. Damals war Covid-19 eher noch eine lokale Erscheinung in China und ich war als Bezirksvorsteher des Bezirkes Herford eingeladen. Davor habe ich tatsächlich nie einen Gottesdienst im Bezirk Bielefeld durchgeführt. Als wir 2004 einer apostolischen Empfehlung folgend in die Gemeinde Bad Salzuflen-Schötmar wechselten, war ich bis zu dem Zeitpunkt als Diakon und Chorleiter in der Gemeinde Schildesche tätig.
Das "Zusammenwachsen in Harmonie" der Kirchenbezirke Bielefeld, Detmold und Herford zum neuen Bezirk NAK-OWL wird momentan mit großem Engagement von allen Gruppen vorangetrieben. Viele schöne Ergebnisse sind schon zu verzeichnen und werden über die Internetseiten mit allen geteilt. Kannst Du aus dem Bereich der Bezirksleiter Eure Eindrücke beschreiben und uns vielleicht noch einen kurzen weiteren Ausblick geben, worauf sich die Neuapostolischen Gläubigen aus OWL freuen dürfen ?
Ich kann hier natürlich nur meine persönlichen Eindrücke wiedergeben: Wir als Bezirksvorsteher hatten ja schon länger im Rahmen von Bezirksämterbesprechungen mit unseren Aposteln Schorr und Pöschel Kontakt. Diese Kontakte untereinander haben dazu beigetragen, dass wir uns kennen und schätzen lernten. Insofern fiel es uns auch nicht schwer, als der Gedanke eines gemeinsamen Bezirkes OWL im Raum stand und zu bedenken war, positiv und konstruktiv aufeinander zuzugehen und ein Umsetzungskonzept zu entwickeln, das es uns ermöglicht, auf Augenhöhe und in Harmonie zusammenzuwachsen.
Ich meine, es hat sich als ganz guter Ansatz erwiesen, dass wir die Bezirksbeauftragten der drei Bezirke miteinander ins Gespräch gebracht haben, um gemeinsam mit Begleitung eines Bezirksvorstehers (Vertreter eingeschlossen) zu erarbeiten, wie die gemeinsame Arbeit im künftigen Bezirk erfolgen soll. Das sichert eine größtmögliche Beteiligung auf Ebene der Arbeitsgruppen und führt ja schon zu guten Ergebnissen, z. B. in der Öffentlichkeitsarbeit aber auch auf anderen Gebieten.
Das herausragende Ereignis in diesem Jahr ist aber der Gründungsgottesdienst am 26. Mai 2022, an Christi Himmelfahrt. Da würde ich sehr gern noch viel mehr Vorfreude bei uns allen wecken. Wir Bezirksvorsteher sind sehr gespannt, welche Vorschläge uns dazu erreichen. Einige liegen schon vor, es dürfen aber noch mehr werden und wir hoffen, dass viele die Gelegenheit nutzen, sich einzubringen. Es gibt soviel Hervorragendes in den drei Bezirken, worüber wir alle uns freuen dürfen.
Darum erneuere ich gern die Einladung der Bezirksvorsteher: Macht mit und seid dabei, am 26.05.2022 um 10 Uhr in der Gemeinde Herford.
2. Februar 2022
Text:
Uwe Goldstein
Fotos:
Archivbilder