Bad Oeynhausen. Während der Sonntagsgottesdienste findet parallel für die Kinder die Sonntagsschule statt. Hier werden Grundlagen und Erfahrungen bereits an die Grundschüler vermittelt. Aufbereitete Geschichten aus der Bibel und den Lebensbereichen werden hier spielerisch und liebevoll erarbeitet.
Die Stationen auf dem Osterweg
An den zwei letzten Sonntagen haben sich die Kinder aus der Gemeinde Bad Oeynhausen mit ihrer Sonntagsschullehrerin zeitgemäß mit dem Thema Ostern beschäftigt. Zunächst wurden kindgerechte kurze Texte gehört und dann gemeinsam ein Osterweg mit den einzelnen Etappen gestaltet. Auf Bildern wurden die einzelnen Stationen dargestellt und dann wurden passende Gegenstände zugeordnet, die zu den Bildern gehören, wie zum Beispiel Kleidung am Palmsonntag, ein Hahn, ein Stück Seife, eine Dornenkrone, Brot und Wein, ein Würfel und römische Soldaten. Am Ende des Leidensweges Jesu steht die Osterkerze.
Ein Mini-Ostergarten wird gestaltet.
Des Weiteren wurde ein Mini-Ostergarten gestaltet. Drei kleine Kreuze stehen auf einem Berg und das Grab ist fast durch einen großen Stein verschlossen. Natürlich darf der Hahn, der morgens dreimal krähte, nicht vergessen werden. Hier haben die Kinder gelernt, dass Ostern mehr als nur, Osterhase, Ostereier suchen, Ferien zu haben, oder Frühling ist.
Bekennermut und Glaubenserlebnis
Eine kleine Glaubensschwester hat die Bedeutung von Ostern begriffen und verstanden, denn als in der letzten Woche im Religionsunterricht in der Schule das Thema Ostern besprochen wurde, hat sie sehr zum Erstaunen der Lehrerin ihren Mitschülerinnen die Ereignisse rund um Ostern geschildert und ihnen nicht verschwiegen, dass sie dieses in der Kirche, in der Sonntagsschule gelernt hat. Ein schönes Glaubenserlebnis und Erfahrung für unsere kleine Schwester.
Ein herzliches Dankeschön an unsere ehrenamtliche Sonntagsschullehrerin für ihr Engagement, den liebevollen Einsatz und für die viele Mühe.