Gottesdienste für alle ↑
Zu den Aktivitäten gehört das Feiern von Gottesdiensten mit Singen, Beten, Predigen und seinen liturgischen und sakralen Elementen. Neben den Gottesdiensten für die gesamte Gemeinde gibt es besondere Gottesdienste für Kinder, Jugendliche, Senioren und weitere Gruppen in der Kirche. Die Spendung der Sakramente und Segnungen zu besonderen Anlässen haben Platz in den Gottesdiensten.
Unterrichte und Gesprächskreise ↑
Ebenso zählen die Unterrichte der Kinder in Biblischer Geschichte und die Begleitung der Heranwachsenden auf ihrem Weg zum eigenverantwortlichen Christsein zu den Aktivitäten der Kirche in Gemeinde und Bezirk.
Gesprächskreise gibt es unter anderem für Jugendliche, Amtsträger und Senioren. Ein Angebot für alle Interessierten ist das "Thema des Monats", ein Gesprächskreis, der in der Neuapostolischen Kirche in Herford stattfindet. Er beinhaltet Themen aus dem Katechismus, der Bibel oder ganz praxisnah Themen aus dem Leben eines Christen. Ein weiteres Angebot ist die Selbsthilfegruppe für Kirchenmitglieder mit Suchterkrankungen durch Abhängigkeiten, die sich monatlich trifft. Hier sind auch Angehörige oder Menschen, die nicht der Neuapostolischen Kirche angehören herzlich willkommen.
Musik ↑
Musik spielt in den Gemeinden und Bezirken eine wichtige Rolle. Musizieren mit Kindern im KiCHer - KinderCHor des Bezirkes Herford - und in Instrumentalspielkreisen in den Sonntagsschulen und Kindergottesdiensten zählen ebenso dazu wie Chor- und Instrumentalmusik bei der Gestaltung der Gottesdienste. Gemeindegesang zu Orgelbegleitung und Chorgesang während des Gottesdienstes tragen als liturgische Elemente maßgeblich zur Gestaltung der Gottesdienste bei.
Ökumene und kommunale Öffentlichkeitsarbeit ↑
Viele Gemeinden pflegen Kontakte zu den christlichen Nachbarn am Ort. Dazu zählen gegenseitige Einladungen zu Gemeindejubiläen oder anderen festlichen Gelegenheiten. Im Rahmen der wöchentlichen Veröffentlichungen des "Wort zum Sonntag" beteiligt sich auch die Neuapostolische Kirchenemeinde Vlotho mit regelmäßigen Beiträgen.
Teilnahme neuapostolischer Gemeinden am öffentlichen Leben am Ort geschieht auf unterschiedliche Weise. Unterstützungen der örtlichen Tafeln oder Engagement in der Flüchtlingshilfe.
Freizeit und Geselligkeit ↑
Weitere Aktivitäten, die das Gemeindeleben ausmachen, finden im Freizeitbereich statt, beispielsweise bei Sommerfesten der Gemeinden oder des Bezirks. Teilweise finden in den Gemeinden regelmäßige Sonntagscafés nach den Gottesdiensten statt, die das Miteinander in der Gemeinschaft pflegen.
Die Sonntagsspaziergänger treffen sich einmal im Monat zu kleineren Spaziergängen oder etwas ausgedehnteren Wanderungen. Interessierte "Mitwanderer" sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt unter: kontakt@nak-badoeynhausen.de